Rohstoffe

Primär-Rohstoffe und Sekundär-Rohstoffe
halten die Wirtschaft am Laufen
Unsere benötigten Primär-Rohstoffe werden aus natürlichen Ressourcen meist mit Hilfe aufwändiger Produktionsprozesse gewonnen.
Ein höherer Energieverbrauch, große Mengen an CO2-Emissionen und die Problemstellung der begrenzten Ressourcen kommen hier zum Tragen. Durch die Aufbereitung von Reststoffen und Abfällen können viele wiederverwertbare Materialien als Sekundär-Rohstoffe erneut im Produktionsprozess eingesetzt werden.
Wichtige Rohstoffe behalten ihren Wert
In vielen Fällen werden Sekundär-Rohstoffe ohne Qualitätsverlust recycelt und neue Produkte können daraus gewonnen werden.
Darüber hinaus ist der Energieeinsatz bei der Wiederverwertung deutlich geringer und Abfälle wie das Abraummaterial bei den Primärmetallen können gar nicht erst entstehen.
Das Recycling von Nichteisenmetallen, Eisen, Kunststoffen, Glas und vielen weiteren Rohstoffen hält die Industrie so umweltschonend wie möglich am Laufen. Die professionelle Verwertung und der Großhandel sind heute europaweit vernetzt, damit die benötigten Mengen immer in ausreichendem Maße verfügbar sind.
SECONTRADE sorgt für den gewinnbringenden Handel mit Sekundär-Rohstoffen.
Sekundär-Rohstoffe von entscheidender wirtschaftlicher Bedeutung
Händler von Sekundär-Rohstoffen sind bedeutende Zulieferer für die Industrie und sorgen dafür, dass Wertstoffe der Wiederverwertung wieder zugeführt werden können. Die reine Großhandelsbranche ist volkswirtschaftlich überaus relevant und wird meist stark unterschätzt. Die WKO geht von einem Umsatzvolumen in Österreich von rund 2 Mrd. Euro aus. (Quelle: WKO) Besonders für Volkswirtschaften die Rohstoffe importieren müssen, ist Recycling zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Recycling-Unternehmen mit einem Schwerpunkt in diesem Bereich, haben eine gute Chance ihre Wachstumsgeschwindigkeit aufgrund steigender Primär-Rohstoffpreise stark zu erhöhen.
Ressourcen-Schonung durch Wiederverwertung
Sekundär-Rohstoffe schützen die Umwelt mehrfach. Durch die Wiederverwertung jeder Tonne Stahl- und Eisenschrott kann beispielsweise der Abbau von 1,5 Tonnen Eisenerz vermieden werden. Emissionen werden deutlich reduziert. Eine Tonne Stahlschrott spart beispielsweise CO2 in der gleichen Menge ein, andere Rohstoffe stehen nicht viel nach.
Rohstoff-Recycling Österreich Tonnen / Jahr
Nachhaltige Rohstoff-Verwertung
Die Sicherung kritischer Metalle wird immer wertvoller. Um eine stetig wachsende Nachfrage zu befriedigen, setzt Europa zunehmend auf geschlossene Kreisläufe sowie die Rückgewinnung kostbarer Wertstoffe. Die natürlichen Rohstoffquellen sind endlich, eine qualitative Wiederaufbereitung sichert, dass sie nicht verloren gehen.
Wiederverwendung statt Verschwendung
Durch die Wiedergewinnung der Rohstoffe profitiert die Umwelt auf jeder Ebene. Deponiemengen, Klimagasemissionen und Verschmutzung werden entscheidend reduziert. Fachgerechte Aufbereitung ist der zentrale Beitrag zur nachhaltigen Ressourcenschonung.
Reduktion Energieverbrauch
Reduktion Luftverschmutzung
Reduktion Wasserverschmutzung
Reduktion Abraumverschmutzung
Reduktion Wasserverbrauch
Rohstoff-Handel auf SECONTRADE
Alle angebotenen Sekundär-Rohstoffe werden durch die Verwertung von Abfällen wiedergewonnen. Die Anbieter auf der Plattform versorgen den Markt mit der gewünschten Qualität und liefern dafür individuell die nötige Zertifizierung. Alle Bieter profitieren so vom besten Material zum besten Preis.